• Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 header1.jpg
 header2.jpg
 header3.jpg
Previous Next
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Diese Seite als PDF drucken
  • RSS-Feed
  • Auf Xing mitteilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Per Mail empfehlen
  • vCard speichern
  • Auf Whatsapp teilen

Vorbeugung von Mundkrebs

Mundkrebs, auch bekannt als oraler Krebs, umfasst Krebserkrankungen, die in der Mundhöhle und Lippen auftreten. Früh erkannt, sind die Behandlungsaussichten für Mundkrebs deutlich besser, daher ist sowohl die Prävention als auch die Früherkennung von entscheidender Bedeutung.

Risikofaktoren für Mundkrebs

Verschiedene Faktoren können das Risiko für Mundkrebs erhöhen. Dazu gehören:

  1. Tabakkonsum: Rauchen und der Gebrauch von Tabakprodukten sind einer der Hauptfaktoren für Mundkrebs.
  2. Alkoholkonsum: Übermäßiger Alkoholkonsum ist ebenfalls ein signifikanter Risikofaktor.
  3. HPV-Infektion: Eine Infektion mit bestimmten Typen des Humanen Papillomavirus (HPV) kann das Risiko für Mundkrebs erhöhen.
  4. Ernährung: Eine Ernährung, die arm an Obst und Gemüse ist, kann das Risiko erhöhen.
  5. Sonnenexposition: UV-Strahlung spielt eine Rolle, vor allem bei Lippenkrebs.

Früherkennung

Die Früherkennung von Mundkrebs ist entscheidend, um die Behandlungschancen zu verbessern. Regelmäßige Selbstuntersuchungen und zahnärztliche Kontrollen können helfen, Anzeichen von Mundkrebs frühzeitig zu erkennen. Symptome können sein:

  • Anhaltende Geschwüre im Mund, die nicht heilen
  • Weiße oder rote Flecken im Mund
  • Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken
  • Veränderungen in der Stimme oder ein Gefühl, dass etwas im Hals steckt
  • Schwellungen oder Knoten im Mundbereich

Präventive Maßnahmen

  1. Vermeidung von Tabak und Alkohol: Aufhören mit dem Rauchen und die Reduzierung des Alkoholkonsums können das Risiko für Mundkrebs erheblich senken.
  2. HPV-Impfung: Die Impfung gegen HPV kann das Risiko für Mundkrebs verringern.
  3. Gesunde Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann das Risiko für Mundkrebs senken.
  4. Schutz vor Sonnenstrahlung: Verwendung von Lippenbalsam mit UV-Schutz und das Tragen eines Hutes können das Risiko für Lippenkrebs reduzieren.
  5. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen: Zahnärzte können bei Routineuntersuchungen Anzeichen von Mundkrebs erkennen.

Fazit

Die Prävention von Mundkrebs ist ein mehrdimensionaler Ansatz, der eine gesunde Lebensweise, regelmäßige medizinische Kontrollen und das Bewusstsein für die Risikofaktoren und Symptome umfasst. Die Früherkennung ist entscheidend, um die Behandlungsaussichten zu verbessern und die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Zurück zur Übersicht

Margarete Victoria Weber
FA für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

An der Schule 31
21335 Lüneburg

Telefon: +49 (4131) 391260
Telefax: +49 (4131) 390213
 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen