• Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 header1.jpg
 header2.jpg
 header3.jpg
Previous Next
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Diese Seite als PDF drucken
  • RSS-Feed
  • Auf Xing mitteilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Per Mail empfehlen
  • vCard speichern
  • Auf Whatsapp teilen

3D-Planung und digitale Implantologie

Die digitale Implantologie und 3D-Planung haben die Art und Weise, wie Zahnimplantate geplant und eingesetzt werden, grundlegend verändert. Diese technologischen Fortschritte ermöglichen präzisere Diagnosen, individuellere Behandlungspläne und verbesserte Behandlungsergebnisse.

Grundlagen der 3D-Planung und digitalen Implantologie

  • Digitale Bildgebung: Einsatz von 3D-Röntgenverfahren wie der digitalen Volumentomographie (DVT), um detaillierte Bilder des Kiefers und der umgebenden Strukturen zu erhalten.
  • Virtuelle Behandlungsplanung: Einsatz spezialisierter Software zur genauen Planung der Implantatposition, Größe und Ausrichtung basierend auf den 3D-Bildern.

Vorteile der digitalen Planung

  1. Erhöhte Präzision: Exakte Bestimmung der optimalen Implantatpositionierung unter Berücksichtigung anatomischer Gegebenheiten.
  2. Minimierung von Risiken: Reduzierung des Risikos von Nerven- oder Gewebeschäden durch genaue Planung.
  3. Verbesserte Ästhetik: Möglichkeit zur präzisen Planung des ästhetischen Erscheinungsbildes des fertigen Zahnersatzes.
  4. Kürzere Behandlungszeiten: Effizientere Behandlungsabläufe durch präzise Vorbereitung und Planung.

Anwendung in der Praxis

  • Patientenberatung und -einbindung: Visualisierung der geplanten Behandlung für den Patienten, was zu einem besseren Verständnis und höherer Zufriedenheit führen kann.
  • Chirurgische Schablonen: Herstellung patientenspezifischer Bohrschablonen für eine präzise und sichere Implantatplatzierung.
  • Sofortige Belastung: Möglichkeit der sofortigen Belastung des Implantats in einigen Fällen dank genauer Planung.

Herausforderungen und Überlegungen

  • Kosten und Zugänglichkeit: Höhere Kosten und die Notwendigkeit spezialisierter Ausrüstung und Software.
  • Ausbildung und Erfahrung: Notwendigkeit zusätzlicher Ausbildung und Praxiserfahrung für Zahnärzte.

Zukunftsperspektiven

Die digitale Implantologie und 3D-Planung sind dynamische Bereiche mit ständigen Innovationen. Zukünftige Entwicklungen könnten eine noch größere Personalisierung und Effizienz bringen.

Fazit

Die 3D-Planung und digitale Implantologie bieten signifikante Vorteile in Bezug auf Genauigkeit, Sicherheit und Patientenzufriedenheit. Diese Technologien stellen einen Meilenstein in der zahnärztlichen Implantologie dar und werden die Zukunft dieses Fachgebiets maßgeblich prägen.

Zurück zur Übersicht

Margarete Victoria Weber
FA für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

An der Schule 31
21335 Lüneburg

Telefon: +49 (4131) 391260
Telefax: +49 (4131) 390213
 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen