TERMIN BUCHENclickdoc
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 header1.jpg
 header2.jpg
 header3.jpg
Previous Next
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage

Haarausfall als Spätfolge einer Covid-Erkrankung?

Zunehmend viele ehemalige Betroffene einer Coronainfektion klagen über zeitweiligen Haarverlust. US-Wissenschaftler versuchten im Rahmen einer Studie nähere Hintergrundinformationen zu diesem Zusammenhang zu erhalten. Dabei berücksichtigten sie die entsprechend gesammelten Daten von etwa 1.000 betroffenen Patienten, um zu ermitteln, von welcher Form des Haarausfalls dabei auszugehen ist und in welchem Zeitraum nach einer Covid-Erkrankung er auftritt.

Im Rahmen ihrer Übersichtsarbeit kamen die Forscher zu dem Schluss, dass es sich in den meisten Fällen nicht um einen akut entzündlich bedingten Haarausfall handelt, sondern der Haarverlust vor allem auf eine Störung des gesunden Haarzyklus und einer Schädigung der Haarfollikel zurückzuführen ist. In diesem Fall befinden sich mehr Haarfollikel als normal in der Ruhephase, wodurch der natürliche Haarwuchs gestört ist.

Bei den meisten Betroffenen trat dieses Symptom etwa ein bis drei Monate nach der Coronainfektion auf. Eine eindeutige Mehrheit von ihnen hatte einen eher schweren Corona-Erkrankungsverlauf und daher eine stationäre Behandlung hinter sich. Laut Aussage der Wissenschaftler stellt sich diese Art des Haarausfalls in der Regel nach spätestens einem halben Jahr wieder ein. Der Haarwuchs beginnt sich anschließend wieder zu normalisieren.

Abushukur, Y. et al.
A systematic review of hair loss as a consequence of COVID-19 infection
Int J Dermatology 12/2022

Zurück zur Übersicht

Margarete Victoria Weber
FA für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

An der Schule 31
21335 Lüneburg

Telefon: +49 (4131) 391260
Telefax: +49 (4131) 390213
 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz