• Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 header1.jpg
 header2.jpg
 header3.jpg
Previous Next
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Diese Seite als PDF drucken
  • RSS-Feed
  • Auf Xing mitteilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Per Mail empfehlen
  • vCard speichern
  • Auf Whatsapp teilen

Fertiglebensmittel besonders gefährlich für Herzinfarkt-Patienten

Dass industriell verarbeitete Lebensmittel wie Tütensuppen, Fertigpizza, Fruchtjoghurt oder süße Müsli-Fertigmischungen nicht unbedingt zu einer gesunden Ernährungsweise gehören, ist bekannt. Dass es für derartige, weit verbreitete Produkte jedoch auch eine besondere Risikogruppe gibt, fanden nun Wissenschaftler in Italien heraus. Demnach sollten sich insbesondere Menschen, die bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben, im Konsum solcher Fertiglebensmittel zurückhalten.

Laut Studienergebnis haben Betroffene, bei denen das Herz-Kreislaufsystem bereits gesundheitlich beeinträchtigt ist, ein um über 60 % erhöhtes Risiko, einen weiteren Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, sofern Fertigprodukte regelmäßig auf ihrem Speiseplan stehen und sie somit als „Hochkonsumenten“ eingestuft wurden. Auch die Wahrscheinlichkeit für einen daraus resultierenden früheren Tod scheint sich erheblich zu erhöhen.

Über 1.100 Menschen, die an einer entsprechenden Herz-Kreislauf-Erkrankung vorerkrankt waren, nahmen für die Dauer von zehn Jahren an der Studie teil. Es wurde dabei dokumentiert, wie häufig hoch verarbeitete Lebensmittel verzehrt wurden. Derartige Lebensmittel lassen sich unter anderem durch die Verwendung von Inhaltsstoffen kennzeichnen, deren Einsatz bei der frischen Zubereitung einer Speise entfallen, wie zum Beispiel Farbstoffe, Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker, Trenn- und Konservierungsmittel, Süßstoffe, gehärtete Fette, Zucker und bestimmte verarbeitete Zuckerstoffe sowie Proteine.

Wer sich von den Studienteilnehmern mit einem Anteil von 11 % und mehr von hoch verarbeiteten Lebensmitteln ernährte, galt im Rahmen der Studie als „Hochkonsument“ und bei einem Anteil von weniger als 4,7 % sprachen die Wissenschaftler von einem entsprechenden niedrigen Verzehr. Das Studienergebnis dient wieder einmal der wichtigen Erkenntnis, wie gesund es ist, selbst frisch zu kochen - und das nicht nur für Herz-Kreislauf-Vorerkrankte, sondern für alle Menschen, so die Studienverantwortlichen.

Bonaccio. M. et al.
Ultra-processed food intake and all-cause and cause-specific mortality in individuals with cardiovascular disease: the Moli-sani Study
European Heart Journal 11/2021

Zurück zur Übersicht

Margarete Victoria Weber
FA für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

An der Schule 31
21335 Lüneburg

Telefon: +49 (4131) 391260
Telefax: +49 (4131) 390213
 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz