• Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 header1.jpg
 header2.jpg
 header3.jpg
Previous Next
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Diese Seite als PDF drucken
  • RSS-Feed
  • Auf Xing mitteilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Per Mail empfehlen
  • vCard speichern
  • Auf Whatsapp teilen

Verbesserte Versorgung von Patienten einer Schuppenflechte

Vor 15 Jahren gab es hierzulande noch erhebliche Mängel bei der Therapie einer Schuppenflechte beziehungsweise Psoriasis-Erkrankung. Bis heute scheint sich jedoch die Versorgung der betroffenen Patienten eindeutig gebessert zu haben, denn schwere Psoriasis-Erkrankungen treten mittlerweile seltener auf beziehungsweise lassen sich optimaler behandeln.

Zu diesem Ergebnis kamen mehrere Studien, in denen bis heute untersucht wurde, ob und inwiefern sich die Therapie und Versorgung der Psoriasis-Patienten verbessert hat. Um 2005 berichteten viele Betroffene noch über eine mangelnde medizinische Versorgung und über zu wenig systemische Therapien. Das scheint sich jedoch bis heute eindeutig gebessert zu haben. Denn Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg haben einen aktuellen Vergleich der neuesten Studie zu diesem Thema mit einem vorherigen Studienergebnis aufgestellt.

Über 1.800 Psoriasis-Patienten aus 93 dermatologischen Zentren haben an der letzten Befragung zu ihrem Krankheitsverlauf und zur Lebensqualität teilgenommen. Das sind ähnliche Teilnehmerzahlen wie in den vergangenen Studien. Das durchschnittliche Alter der Studienteilnehmer betrug 51 Jahre. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Betroffenenzahl einer schweren Psoriasis-Erkrankung von 18 % auf 7 % abgenommen hat. Auch die Anzahl der Teilnahme an einer systemischen Therapie hat seit 2005 von 33 auf 58 % zugenommen, was zur Folge hatte, dass die Anzahl der stationären Behandlungen von Psoriasis-Patienten um 9 % reduziert werden konnte.

Zurückzuführen sei laut Aussagen der Studienverantwortlichen diese positive Entwicklung in der Psoriasis-Therapie unter anderem darauf, dass es mittlerweile ein erfolgreiches Psoriasis-Netzwerk gäbe, spezielle Behandlungs-Leitlinien aufgestellt wurden und es auch grundsätzlich mehr Einigkeit bezüglich möglicher Therapieansätze und Behandlungsziele gäbe. Wichtig sei es dabei, dass diese gemeinsamen Erkenntnisse dem Patienten auch effektiv angeboten würden.

Langenbruch, A. et al
Quality of psoriasis care in Germany – results from the nationwide health care studies PsoHealth 2004‐2017
JEADV 3/2021

Zurück zur Übersicht

Margarete Victoria Weber
FA für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

An der Schule 31
21335 Lüneburg

Telefon: +49 (4131) 391260
Telefax: +49 (4131) 390213
 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz