• Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
 header1.jpg
 header2.jpg
 header3.jpg
Previous Next
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Margarete Weber
    • Andrea Golumbeck
    • Erza Alidema
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Allergiediagnostik
      • Audiometrie
      • Endoskopie
      • Geschmackstest (Gustometrie)
      • Gleichgewichtsprüfung
      • Hyposensibilisierung
      • Krebsnachsorge
      • Ohrmikroskopie
      • Otoneurologische Diagnostik
      • Riechtest (Olfaktometrie)
      • Rhinomanometrie
      • Stimmdiagnostik
      • Tympanometrie
      • Ultraschalldiagnostik
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Infusionstherapie
      • Impedanzanalyse
      • Lipolyse-Therapie
      • Krebsvorsorge
      • Raucherentwöhnung
      • Tauchsport-Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Diese Seite als PDF drucken
  • RSS-Feed
  • Auf Xing mitteilen
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Per Mail empfehlen
  • vCard speichern
  • Auf Whatsapp teilen

Sauna – wo schwitzt es sich am besten?

Ein regelmäßiges Saunabad ist das ideale Trainingsprogramm für Ihre Abwehrkräfte. Insbesondere Sportler wissen die entspannende Wirkung des Saunierens nach ausgiebiger körperlicher Aktivität zu schätzen.

Man unterscheidet die klassische finnische Sauna von der Dampfsauna.

Bei der Dampfsauna wird eine besonders hohe Luftfeuchte bei durchschnittlich 46 Grad Celsius erzeugt. Sehr viel höher dürfen die Temperaturen in einem solchen Nebelbad nicht sein, da sonst die Gefahr besteht, dass die Körperhaut verbrüht. Trotz dieser verhältnismäßig niedrigen Temperatur erscheint die gefühlte Temperatur sehr viel höher, da die Haut fast keine Chance hat, eigene Verdunstungskälte zu produzieren. Saunagänger, die wenig schwitzen, sollten sich aus diesem Grunde in die Dampfsauna setzen. Außerdem tut der konzentrierte Dampf Menschen mit Atembeschwerden sehr gut. Bei Neigung zur Erweiterung von Äderchen empfiehlt es sich ebenfalls, das sanfte Nebelbad aufzusuchen. Bei Krampfadern ist jedoch Vorsicht geboten, da bereits die geringen Temperaturen mehr gesundheitlichen Schaden als die gewünschte Wohltat anrichten können.

Bei der finnischen Sauna sorgen Temperaturen von mindestens 80 bis maximal 105 Grad Celsius dafür, dass der Körper bei trockener Luft schneller ins Schwitzen kommt und dieses Saunabad überhaupt erträglich macht. Denn die körpereigene Verdunstungskälte bringt die wünschenswerte Abkühlung. Zur langsamen Eingewöhnung des Körpers auf diese Schwitzkammer sollte man bereits vor dem Saunabesuch auf eine wohlige Körperwärme achten und nicht unterkühlt hineingehen. Ein warmes Fußbad zur Vorbereitung wäre in einem solchen Fall empfehlenswert.
Durch den Anstieg der Körpertemperatur um circa einen Grad wird der Organismus besser durchblutet, der Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren, was sich wiederum positiv auf die körpereigenen Abwehrkräfte auswirkt. Auch die Lungen steigern ihre Funktion und sondern vereinzelt mehr Sekret aus, was zu freien Atemwegen beiträgt. Für Personen mit unreiner Haut ist der Besuch der finnischen Sauna empfehlenswert, da die auf diese Weise gesteigerte Durchblutung zur natürlichen Hautreinigung beitragen kann. Bei unstabilem Herz-Kreislauf-System ist die finnische Sauna nicht geeignet!

Zurück zur Übersicht

Margarete Victoria Weber
FA für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

An der Schule 31
21335 Lüneburg

Telefon: +49 (4131) 391260
Telefax: +49 (4131) 390213
 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz